Herzlich Willkommen in

LordofShares Börsenforum

- Qualität schlägt Quantität -

Hier finden Sie Diskussionen über in- und ausländische, seriöse und unseriöse Unternehmen, sowie Warnungen vor Betrügern, Abzockern und sonstigen Bauernfängern, die an der Börse ihr Unwesen treiben.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie mit !
[Impressum, Datenschutz und FAQ]
[Startseite]  [Suche]  [Links]   [Registrieren]  [Einloggen]
Foren Suche
Suchoptionen
  • Terra Aurum Holding AGDatum19.03.2010 14:11
    Thema von MFC500 im Forum zweifelhafte Unternehm...

    Hier wird versucht, vom Gold-Hype zu profitieren. Unnötig zu sagen, daß die Homepage wie üblich bei solchen "Unternehmen" außer nichtssagenden Phrasen keinerlei handfeste Informationen (Börsenprospekt, Finanzberichte) enthält. Dennoch wird auf wichtig gemacht bzw der Anschein von Seriosität erweckt, indem man vor Eintritt in die Rubrik IR einem rechtlichen Hinweis zustimmen muß. Danach folgt die übliche substanzfreie Zone. Was von dieser Firma zu halten ist, zeigt zudem die heutige Pressemitteilung. Auszug:


    TERRA AURUM meldet heute, dass der Verwaltungsrat und das Management der Terra Aurum Vertriebs GmbH derzeit Gespräche mit interessierten Vertriebs-Gesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden führen.

    Bezüglich möglicher Kooperationen und Eingliederungen im Vertriebssegment werden zur Zeit Kooperationserklärungen ausgearbeitet. Resultierend daraus wurde die Anhebung der Umsatzziele für 2010 auf 35 Mio. festgelegt. Damit reagiert das Unternehmen auf die jüngsten Entwicklungen im Vertriebsbereich.

    http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sNewsId=IDNEWS_139427476:1269001066&C_Timeframe=6M&XsearchWPArt=UKN&iOffset=0&iPage=1&lSyms=KRB.ETR+KRB.BER&sCat=STK&sIsin=CH0029095491&sSortBy=NWS_Date+up&sSym=KRB.ETR&sTab=news&sWkn=A0MJ2V&sWpType=UKN

    Überhaupt nichts in trockenen Tüchern, aber ein Umsatzziel von 35 Mio ausheben. Die beliebte Masche: Ankündigungen/Verhandlungen, deren Wahrheitsgehalt/Stattfinden niemand überprüfen kann und die selbstverständlich (was für´n Pech) scheitern können.

    Die TERRA AURUM Vertriebs GmbH wurde im Rahmen einer Kapitalerhöhung in die AG eingebracht. Dabei wurde das Kapital der AG von 100.000 CHF auf 7,5 Mio. CHF über die als Sacheinlage eingebrachte GmbH angehoben.

    Auch hier ist jeder Anleger gut beraten, die Finger von dieser Aktie zu lassen.

  • Google Street View - auch ´ne Möglichkeit. Ansonsten hätte wie stets ein Blick auf die Homepage, Rubrik Investor Relations, genügt: der aktuellste Finanzberichte datiert vom August 2007! Ansonsten nur das übliche Bla Bla.

  • Neue Runde der Pusherfraktion via Mail, diesmal von der Enhanced Intregation AG Corp. Titel:

    "3D-Kinohit mit Gewinngarantie"

    Spätestens bei der Verwendung eines solchen Begriffes sollte man äußerst mißtrauisch werden.
    Es bedarf wohl kaum einer Erwähnung, daß von dieser Gewinngarantie desweiteren nicht mehr die Rede ist. Nachfolgend wird ausführlich über den Erfolg von "Avatar" berichtet. Dann wird´s schon peinlich dumm:

    Welche Unternehmen werden von diesem Megatrend besonders profitieren? Vor allem die Unternehmen, die Filme produzieren!

    Was für eine Erkenntnis!

    Schließlich muß noch Dreamworks als Vergleich herhalten, um die angebliche Unterbewertung der Aktie zu begründen.

    Ach ja, und kaufen soll man - bei einem aktuellen Kurs von 1,18 (lt BB) - bis 1,80(!!), d.h. wohl (unausgesprochen) vorzugsweise unlimitiert.

  • Die Promotion läuft weiter auf Hochtouren. Nun soll angeblich ein Börsengang in Asien erfolgen, was "zwangsläufig" zu steigenden Kursen hierzulande führen würde. Auch von "schwerreichen Grossinvestoren" ist die Rede, die, so wird suggeriert, quasi nur darauf warten, um mit Millionenbeträgen einzusteigen. Fazit des BB sieht - natürlich - so aus, daß man besser vor der Börsenaufnahme in Asien einsteigen soll. Das Kursziel wird nun bei mindestens(!) 500 € gesehen; Limitieren soll man nicht unter 120 €, obwohl der Kurs fast 10% tiefer steht (schon so etwas sollte einen halbwegs vernünftigen Anleger stutzig machen). Ohnehin könne man bis 150 € (!) kaufen.

    Kurz-/mittelfristig könnte das den Aktienkurs weiter beflügeln. Langfristig wird den Anlegern m.E. jedoch das passieren:

    [Grafik: verbranntes Geld]

    Beitrag bearbeitet von LordofShares am 05.03.2010 13:33

  • Thema von MFC500 im Forum zweifelhafte Unternehm...

    Eine weitere "Perle" aus der Schweiz, diesmal gepusht unter der Rubrik "Börsenmantelspekulation". Vom http://www.swissmoneyreport.net als 240%-Chance herausgestellt. Man solle - bei einem Kurs von deutlich unter 1 Euro! - bis 1,50(!) kaufen.

    Bezeichnend, daß trotz Bestehen seit 2008 kein einziger Finanzbericht verfügbar ist! Homepage http://www.skorpion.ch/, die IR hat man, angesichts der Unternehmensgröße geradezu selbstverständlich [lach], gleich ausgelagert, übrigens an eine Limited-Gesellschaft: Zenith PR Consulting Ltd(http://www.skorpion-aktie.com/). Aber auch dort nur BlaBla, keine handfesten Informationen, außer der Gesamtzahl der Aktien (10 Mio), die sich jedoch nicht überprüfen lässt. Ebensowenig wie die Finanzlage des Unternehmens.

    Ach ja, Kurstreiber soll ein angeblicher Blockbuster-Film http://www.goythemovie.com sein, schließlich sei die Kino-Branche wieder im Aufwind. Und der Hinweis auf das Einspielergebnis iHv $1,85 Mrd von Avatar darf natürlich nicht fehlen.

    Als Fazit bleibt wie stets bei diesen Werten: Finger weg! Wer Geld verschenken möchte - ich nehm´s auch.

  • Curcas Oil (ISIN: NL0009039668)Datum18.02.2010 20:42
    Foren-Beitrag von MFC500 im Thema Curcas Oil (ISIN: NL0009039668)

    Die Promotion durch BB setzt sich fort. Auch hier sind der Investor-Verlag sowie eine Publikation aus dem Hause Rüsch "federführend".

  • Erwartungsgemäß haben sich zwischenzeitlich auch BB dieser "Perle" und ihres "gewaltigen Potentials" angenommen. Vorneweg Publikationen aus dem Investor-Verlag, sowie - eigentlich selbstverständlich, möchte man sagen - eine Publikation aus dem Hause Rüsch. Ich bin beim Lesen an anderer Stelle immer wieder erstaunt, wie Leute sich stets auf´s Neue blenden lassen. Ob es der angebliche (lt. eines BB) Wert der Aktie im Bereich von 1000 € ist?

  • Raptor Technology AG Datum22.01.2010 15:12
    Foren-Beitrag von MFC500 im Thema Raptor Technology AG

    heute gibt´s ein Markt- und Depot-Update von EMFIS. Auszug:

    Als Platzhirsch und Technologieführer bei Peripheriegeräten für die Online-Spiele-Industrie könnte Raptor seine Absatz- und Gewinnzahlen überdurchschnittlich anheben.

    Platzhirsch und Technologieführer [lach] Wieviel Umsatz erzielt diese "Firma" doch gleich?

    Immerhin weisen sie auch auf ein Risiko hin

    Dennoch haben wir erst eine relativ kleine Positoin aufgebaut, da es noch immer Risiken bei der Markteinführung gibt.

  • Heute geht´s in die nächste Runde der Pushaktion. Über den Verteiler von Börse-Inside gibt´s eine Sonderausgabe von "Investor Radar" mit dem üblichen BlaBla und natürlich dem Hinweis, die Aktie sein ein klarer KAUF unter 2 Euro.

  • wie abzusehen war:

    19.01.2010

    Heute hatte der Vorstand der hoch verschuldeten Fluggesellschaft Japan Airlines den Insolvenzantrag beschlossen. Dieser Schritt war bereits seit Tagen erwartet worden. Vorgesehen ist, dass die Airline mit Mitteln einer staatlichen Sanierungsgesellschaft radikal umstrukturiert wird.

    Die Fluggesellschaft schrammte schon einmal knapp an der Pleite vorbei. Nur durch einen Milliarden schweren Notkredit konnte sich die 1987 privatisierte Fluggesellschaft retten.
    Mit der Insolvenz lässt die Regierung erstmals ein großes Traditionsunternehmen außerhalb des Finanzsektors bankrott gehen.

    http://www.emfis.de/asien/asien/nachrich...an_ID83954.html

  • Raptor Technology AG Datum18.01.2010 17:55
    Thema von MFC500 im Forum zweifelhafte Unternehm...

    der übliche Schweizer Schrott. Wirklich amüsant ist der Aufwand, der betrieben wird, um in die Rubrik IR zu gelangen. Dort findet man nicht etwa einen Börsenprospekt oder Finanzberichte, sondern nur "in Kürze (!!) verfügbar". Das letzte Mal war im im Juli 09 auf der HP, nur um zu verdeutlichen, was manche Leute unter "in Kürze" verstehen.

    Interessant auch die Meldung zum 1.Quartal:

    Raptor Gaming Technology GmbH, Tochterunternehmen der Raptor Technology AG ( ISIN: CH0100475216 ; WKN: A0RLJU) gibt bekannt, dass die Verkaufszahlen sich im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum traditionell umsatzstärksten vierten Quartal 2008, um 8.7% verbessert haben.

    Absolute Zahlen sind Fehlanzeige. Warum wohl?

    Wie gehabt: keine harten Fakten, nur BlaBla und v.a. viele Aktien, die einen (dummen) Käufer suchen. Aus meiner Sicht Abzocke!

    Umso bemerkenswerter und auch der Anlass, aus dem ich heute vor dieser Aktie warne, ist, daß EMFIS dieses Papier nun pusht:


    Kaufmeldung: Potential auf Vervielfachung im asiatischen Spielemarkt

    Liebe Leser,

    Online-Spiele haben sich zu einem Milliardenmarkt entwickelt und nehmen der Spielkonsolen-Industrie täglich Marktanteile ab. Heute kaufen wir für das CHINA MILLIONEN DEPOT (Musterdepot) Raptor Technology (WKN: A0RLJU). Das Unternehmen stellt Peripheriegeräte für die Online-Gaming-Industrie her. Wir sehen für Raptor Technology ein weitaus höheres Wachstum, als für die Branche insgesamt, die ohnehin bereits um 20 bis 30 Prozent pro Jahr wächst.

    In den Boomphasen einer Branche haben die „Zulieferer und Ausrüster“ stets Hochkonjunktur. Im Goldrausch beispielsweise verdienen meist die „Schaufelhersteller“ mehr Geld als die Minengesellschaften.

    Die Eckdaten:
    Name: Raptor Technlogy AG
    WKN: A0RLJU
    Börse: BERLIN
    Stückzahl: 1000
    Kaufpreis: 1,15
    Limit: heute nicht über 1,30 Euro
    Marktkapitalisierung: 1,15 Mio. Euro

    Eine ausführliche Analayse erhalten Sie spätestens am Mittwoch im CHINA MILLIONEN DEPOT Newsletter. Vorab die wichtigsten Kaufargumente zusammengefasst:

    Profil: Raptor Gaming wurde 2004 gegründet und 2008 in die Raptor Technology AG eingebracht. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Peripheriegeräte (Mäuse, Tastaturen und Headsets) für die weltweit stark wachsende Online-Spiele-Industrie. Zu den Distributoren in Europa zählen unter anderem Media Markt, Saturn, EP, EURONICS, Amazon, real sb Warenhaus, Rewe (ProMarkt), Alternate, Conrad, Otto, HAMA, Yougs/Surcouf, Boulanger, Cora, Intermarché, Leclerc und etliche mehr.

    Der Milliarden-schwere Online-Spiele-Markt wächst vor allem in Asien!
    Die Spiele-Industrie befindet sich in einem großen Umbruch. Der Umsatz im Online-Spiele-Markt steigt deutlich schneller als etwa der Bereich Spielkonsolen. Verantwortlich dafür ist insbesondere China. Dort erreichte der Online-Spielemarkt 2009 einen Jahresumsatz von 5 Milliarden US-Dollar. Im asiatisch-pazifischen Raum wurde 2007 ein Absatz von 14,8 Milliarden US-Dollar erzielt! Das jährliche Wachstumspotential wird auf auf 20 bis 30 Prozent taxiert. Daneben gehen Branchenexperten davon aus, dass bis 2012 rund 50 Prozent der Umsätze in China generiert werden.

    Raptor EXPANDIERT nach Asien!
    Jetzt expandiert Raptor Technology in den wirklichen Wachstumsmarkt: Nach ASIEN! Nachdem das Unternehmen vor wenigen Tagen die Gespräche mit einem taiwanesischen Joint-Venture-Partner zum Vertrieb seiner Online-Gaming-Geräte aufgenommen hat, soll jetzt noch im 1. Quartal 2010 eine Dependance in Asien aufgebaut werden. Noch im 1.Halbjahr sollen die Vertriebsstrukturen stehen. Wir sehen ausgezeichnete Chancen für eine erfolgreiche Asien-Expansion, da Raptor Technology (WKN: A0RLJU) für seine Vertriebspartner folgende fantastische Vorteile mitbringt:

    - Technologievorsprung und in der Branche etabliert!
    - Europas Profi-Spieler setzen bereits auf Raptor-Produkte!
    - Pro-Gamer entwickelt – Raptor entwickelt Produkte gemeinsam mit professionellen Spielern!
    - Vertriebspartner profitieren durch Handelsspanne und haben ausgezeichnete Verkaufsargumente!
    - Asien ist DER GRÖßTE Markt für Online-Gaming!

    Kursexplosion erwartet, sobald Vertrieb aufgebaut ist!

    Raptor Technology wird aktuell mit 11,5 Millionen Euro bewertet. In dieser Bewertung ist KEINE Expansionsphantasie eingepreist. Laut Informationen des Managements plant die Gesellschaft, im asiatisch-pazifischen Raum im ersten Jahr bereits die Umsatzmarke von 2 Millionen Euro zu übertreffen. 2011 sollen dieser dann auf 16,06 Millionen Euro angewachsen sein. Für 2012 wird eine weitere Steigerung um über 100 Prozent erwartet.

    Planzahlen sind keine tatsächlichen Zahlen. Denn sollte der Markt die erwarteten Umsatzzahlen aus dem Asien-Pazifik-Raum im Kurs einpreisen, wird die Marktkapitalisierung von Raptor Technology nicht wie heute bei 11,2 Millionen Euro, sondern locker über 30 Millionen Euro liegen.

    Je näher Raptor an seine Planzahlen rankommt, desto explosiver wird die Kursentwicklung verlaufen. Ob der Umsatz von 16,06 Millionen Euro in 2011 erreicht oder gar übertroffen wird, bleibt offen. Aber selbst bei einem Umsatz von 10 Millionen Euro mit einer Marge von 25% wäre ein Gewinn von 2,5 Millionen Euro realistisch (wohlgemerkt - liebe Leser - NUR aus dem Asiengeschäft). Ein KGV von 15 bis 20 wäre dann aufgrund des hohen Wachstums mehr als gerechtfertigt, und somit eine Bewertung von bis zu 50 Millionen Euro angemessen. Dies, liebe Anleger, wären 400 Prozent vom heutigen Kurs!

    Langfristig stabiles Wachstum ist vor allem durch „Folgekäufe gesichert“. Denn professionelle Spieler müssen alle zwei Jahre ihre Peripheriegeräte (Mäuse / Tastaturen) erneuern.

    Am Mittwoch erhalten Sie die ausführliche Analyse im Newsletter. EMFIS.com kauft 1.000 Stück der Raptor Technologie AG (WKN: A0RLJU) ins China Millionen Depot (Musterdepot). Bitte achten Sie auf Limitkäufe, da die Aktie bislang nur sehr dünn gehandelt wird.

    Quelle: newsletter.emfis.de


    Leider nicht das erste Mal, daß die ein so zweifelhaftes Papier zum Kauf empfehlen. Daraus mag jeder seine eigenen Schlußfolgerungen ziehen.

  • Ein Blick auf die HP ergibt das übliche Bild: viel BlaBla, während handfeste Fakten wie Finanzberichte oder gar ein Börsenprospekt natürlich fehlen. Ein Abzockerpapier mehr auf dem deutschen Kurszettel

  • Das GK wurde in 3 KE auf 2.057.069 EUR erhöht, zuletzt um 1.900.000 EUR aus Gesellschaftsmitteln

    Da liegt die Vermutung nahe, daß nicht einmal nennenswerte liquide Mittel vorhanden sind. Die wissen jedenfalls ganz genau, warum sie keine Finanzberichte zur Verfügung stellen.

  • die gute Nachricht: Die Lesefrequenz im WO-Thread ist erstaunlich gering. Sollten die Leute doch dazu gelernt haben? Spannend wird´s natürlich erst, wenn BB die Aktie aufgreifen. Wie auch immer, jede verkaufte Aktie ist für die Altaktionäre wie ein 6er im Lotto.

  • Thema von MFC500 im Forum operativ tätige AGs

    Nun wird auf der Rare Earth Welle geritten. Heute Börseneinführung, natürlich ohne Börsenprospekt und ohne Kapitalmaßnahme. Auch die Homepage (http://www.tre-ag.com/en/company_profile.php) liefert nur das übliche BlaBla, angebliche Pläne und Visionen, aber nichts Handfestes wie z.B. einen Finanzbericht. Dafür wird dem Unternehmen bereits eine Marktkapitalisierung von - sofern die Angaben zur Anzahl der ausstehenden Aktien korrekt ist, was ebenfalls nicht überprüft werden kann - 148 (!!) Mio € zugebilligt. Wenn man davon ausgeht, daß die Aktien zum rechnerischen Mindestnennwert von 1 € ausgegeben wurden, winkt den Altaktionären bei einem Verkauf auf diesem Nievau die Traumrendite von über 6700%. Oder anders herum formuliert: Selbst wenn die Aktie auf 2 €, d.h. um 97% fiele, ergäbe sich für die Altaktionäre noch immer eine Rendite von 100%. Die können nur gewinnen.

  • 09.01.10

    1230 Mrd. Yen Verlust wird Asiens größte Fluggesellschaft im Geschäftsjahr anhäufen. Das ist wohl zuviel, um weitermachen zu können. Das Finanzministerium drängt auf eine Insolvenz, die Gläubigerbanken scheinen einzulenken.

    Eine Insolvenz der angeschlagenen Fluggesellschaft Japan Airlines wird laut Medienberichten immer wahrscheinlicher. Die wichtigsten Gläubigerbanken hätten den Widerstand gegen die Sanierung in einem Insolvenzverfahren weitgehend aufgegeben, berichtete das "Wall Street Journal" am Samstag.

    Das japanische Finanzministerium und die staatliche Entwicklungsbank unterstützen eine Insolvenz von Japan Airlines (JAL) mit Gläubigerschutz, meldete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende. Dass der Staat zu einer solchen radikalen Lösung bereit ist, zeichnete sich bereits in den vergangenen Tagen ab. Die hochverschuldete Airline kann sich derzeit nur dank staatlicher Notkredite in der Luft halten.

    Die Gläubigerbanken sperrten sich lange gegen eine Insolvenz, da sie befürchteten, ihr Geld nicht mehr wiederzusehen. Das "Wall Street Journal" schreibt, nach einem Vorschlag der staatlichen Anstalt ETIC, die Unternehmen bei der Sanierung unterstützen soll, müssten die Banken insgesamt auf die Rückzahlung mehr als 300 Mrd. Yen (2,2 Mrd. Euro) an Krediten verzichten. Für einen Teil der Summe sollen sie demnach JAL-Anteile bekommen.

    Japan Airlines ist die größte Fluggesellschaft Asiens. Sie schreibt seit Jahren immer wieder Verluste und wurde von der aktuellen Luftfahrt-Krise besonders hart getroffen. Der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei" zufolge dürfte die Fluggesellschaft in dem noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahr unterm Strich ein Minus von 1230 Mrd. Yen einfliegen.

    Das Unternehmen hatte im Oktober den staatlichen Sanierungsfonds um Hilfe gebeten. Zu den JAL-Hauptgläubigern zählen die staatliche Development Bank of Japan sowie Sparten der Mitsubishi UFJ Financial Group, der Mizuho Financial Group und der Sumitomo Mitsui Financial Group.

    Parallel zu den Insolvenz-Überlegungen überschlagen sich die beiden US-Rivalen American Airlines und Delta mit Beteiligungsangeboten. Laut Medienberichten stockte American Airlines sein Angebot 1,1 auf 1,4 Mrd. $ auf. Delta bietet zusammen mit Partnern eine Finanzspritze von 1 Mrd. $ an. Die beiden Fluggesellschaften streben jeweils eine Minderheitsbeteiligung an. Für sie ist Japan Airlines wegen der lukrativen Strecken im Asien-Pazifik-Raum interessant.

    Quelle: FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND

  • Thema von MFC500 im Forum Asien & Australien

    Die ums Überleben kämpfende Fluggesellschaft Japan Airlines soll mit weiteren Überbrückungskrediten über Wasser gehalten werden. Von Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die Konkurrenz will das Unternehmen nichts wissen.


    Japans Regierung hat die Kreditlinie für die angeschlagene Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) auf 200 Mrd. Yen (1,5 Mrd. Euro) verdoppelt. Die Regierung in Tokio teilte am Sonntag mit, sie habe die staatliche Development Bank of Japan aufgefordert, den Überbrückungskredit zu erhöhen. Zuvor hatten Mitglieder der japanischen Regierung, unter anderem Verkehrsminister Seiji Maehara und der stellvertretende Ministerpräsident Naoto Kan, darüber beraten, wie JAL weiter unterstützt werden könne.


    Die Development Bank of Japan teilte mit, den Antrag prüfen und so schnell wie möglich zu einer Entscheidung gelangen zu wollen. Man wolle dabei mithelfen, den sicheren Betrieb der Fluggesellschaft zu gewährleisten, teilte die Bank mit. Die Development Bank of Japan hat JAL eine Kreditlinie in Höhe von 100 Mrd. Yen gewährt, wovon 55 Mrd. Yen bereits genutzt wurden.


    Mit der Verdopplung der Kreditlinie sollen die Sorgen der Lieferanten und Gläubiger JALs über die finanzielle Stabilität des Unternehmens zerstreut werden. In den sechs Monaten bis September 2009 hat die Fluggesellschaft mehr als 130 Mrd. Yen Verlust gemacht.


    Sorgen über eine mögliche Insolvenz JALs ließen den Aktienkurs der japanischen Fluggesellschaft zum Jahresende einbrechen. Die JAL-Aktie fiel am vergangenen Mittwoch auf ein Rekordtief von 60 Yen und schloss bei 67 Yen. Am Montag ist an der Börse in Tokio der erste Handelstag im neuen Jahr. Angeheizt wurden Hinweise über den Zustand von JALs Finanzen durch Medienberichte, laut denen die staatliche Sanierungsgesellschaft Enterprise Turnaround Initiative Corporation (Etic) ein Insolvenzverfahren für JAL bevorzugt. Die Sanierungsgesellschaft prüft derzeit, ob sie die Umstrukturierung JALs übernehmen kann.


    Wie es heißt, sind die wichtigsten privaten Gläubigerbanken der japanischen Fluggesellschaft gegen ein Insolvenzverfahren bei Gericht. Ein solches Verfahren würde ihnen mehr unangenehme Bedingungen auferlegen als eine außergerichtliche Einigung. "Zunächst müsste Etic die Großbanken davon überzeugen, einem vom Gericht gebilligten Plan zuzustimmen", sagte eine eingeweihte Person. Auch JAL-Chef Haruka Nishimatsu sprach sich gegen ein staatlich gelenktes Insolvenzverfahren aus. In einem Interview der Zeitung "Asahi" sagte er: "Ich verstehe nicht, warum Etic ein Insolvenzverfahren will. Ich glaube, dass wir uns ohne ein solches Verfahren ausreichend umstrukturieren können, und möchte, dass Etic das versteht."


    JAL wägt derzeit auch die Vor- und Nachteile ab, die eine Kapitalspritze von American Airlines oder dem US-Wettbewerber Delta Air Lines für die angeschlagene japanische Fluggesellschaft mit sich bringen würde. Der Zeitung "Asahi" sagte Nishimatsu, der Vorteil des Delta-Luftfahrtbündnisses Skyteam bestehe darin, dass das Bündnis mehr asiatische Mitglieder als andere vergleichbare Organisationen habe. JAL ist bereits Mitglied der von British Airways und American Airlines angeführten Luftfahrtallianz Oneworld. Einen gewichtigen Nachteil eines Wechsels zu Skyteam, zu dem auch Air France-KLM gehört, hat Nishimatsu schon lokalisiert: Die japanische Fluggesellschaft müsse ihre IT-Systeme großflächig umstellen, wenn sie zu Skyteam wechsele, sagte Nishimatsu.


    Andererseits sei davon auszugehen, dass der asiatische Markt sich öffnen werde. Wie sich JAL nun letztendlich entscheide, für Delta Air Lines oder für American Airlines, "hängt davon ab, welche Bedeutung wir dem Partner beimessen", sagte JAL-Chef Nishimatsu.

    Quelle: FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND

  • Thema von MFC500 im Forum Insolvenz-AGs

    DGAP-Adhoc vom 23.12.2009 | 13:18

    Am 23.12.2009 hat der Insolvenzverwalter über das Vermögen der AHAG Wertpapierhandelsbank AG i. I., Dortmund, beschlossen, alle erforderlichen Maßnahmen zum vollständigen Delisting der Insolvenzschuldnerin durchzuführen und hierzu bei der Deutsche Börse AG, Frankfurt, und der Börse Düsseldorf bis zum Ablauf des 31.12.2009 jeweils einen Antrag auf Widerruf der Zulassung zum regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter und Düsseldorfer Wertpapierbörsen zu stellen. Die Wertpapiere der Insolvenzschuldnerin sind an der Börse Frankfurt (General Standard) und an der Börse Düsseldorf (Regulierter Markt) zugelassen. Die Wertpapiere der Insolvenzschuldnerin werden an keinem weiteren organisierten Markt oder einem entsprechenden Markt eines Drittstaates gehandelt. Die Wertpapiere der Insolvenzschuldnerin sind auch nicht an einem weiteren organisierten Markt oder einem entsprechenden Markt eines Drittstaates zugelassen. Eine Zulassung der Wertpapiere der Insolvenzschuldnerin an einem weiteren organisierten Markt oder einem entsprechenden Markt eines Drittstaates ist nicht geplant.

    Das Amtsgericht Dortmund hat mit Beschluss vom 05.08.2002 (Az.: 254 IN 87/02) über das Vermögen der AHAG Wertpapierhandelsbank AG, Oetringhauser Str. 60, 44339 Dortmund, das Insolvenzverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Rainer Salmen zum Insolvenzverwalter bestellt.

    http://isht.comdirect.de/html/news/actua...tBy=NWS_Date+up

    Beitrag bearbeitet von LordofShares am 23.12.2009 19:29

  • OROSCIENCE PLCDatum22.12.2009 15:26
    Thema von MFC500 im Forum zweifelhafte Unternehm...

    Ein Unternehmen mit Sitz in Irland und Notierung in Österreich und Deutschland.

    Schon das Anpreisen ist geradezu lächerlich:

    "Warum soll ich die zweitbeste Aktie kaufen, wenn ich die Beste haben kann?"


    Liebe Leserinnen und Leser,

    das ist ein bekanntes Zitat von Warren Buffet, dem nach wie vor angesehendsten und erfolgreichsten Investor der jüngsten Geschichte! Und das kommt daher, dass der Altmeister mit seinen Entscheidungen und prägnanten Aussagen eben immer genau richtig liegt!
    Und wie heißt momentan die beste Aktie? - Sie wissen es schon!
    Oroscience Plc (Wkn: A0X9H7 / Frankfurt / Xetra / Berlin / Stuttgart / Wien)

    Vini - Vidi - Vici!
    Für die Nicht-Lateiner unter Ihnen, die Übersetzung unserer Drei-Wort-Überschrift: "Ich kam, ich sah und ich siegte!" und bezieht sich auf einen Ausspruch von Julius Cäsar.
    Allerdings glauben wir, dass diese historische Aussage auch zu Ihrem persönlichen Leitsatz werden könnte. Denn Sie sind im Besitz eines priviligierten Wissens über eine Top-Aktie. Wir behaupten, es gibt keine bessere Aktie für das kommende Jahr!
    Prüfen wir anhand von Warren Buffets wichtigsten Maximen für ein erfolgreiches Invest, ob wir mit unserer Einschätzung richtig liegen.

    1. "Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind." (Warren Buffet)

    Bei einem Kurs von 1,50 EUR und einer aktuellen Marktkapitalisierung von 47,93 Mio. EUR darf man in Hinsicht auf die bereits operativ tätigen Tochtergesellschaften in den Niederlanden und den USA mit Fug und Recht behaupten, dass diese Prämisse bereits ohne viel nachzudenken zutrifft.

    Schließlich dürften die patentierten Produkte für die professionelle Zahn- und Mundhygiene schon jetzt mindestens das 10-fache wert sein. Sie erinnern sich, dass bereits in einigen Jahren gemäß dem doch sehr konservativen Geschäftsplan ein Umsatz von ca. 60 Mio. EUR erwirtschaftet werden dürfte. Auch der Hinweis auf die wahrscheinliche Möglichkeit, dass Oroscience bald schon zum Übernahmekandidaten werden könnte sei noch einmal gestattet. Denn ein anderer Altmeister der Börse hat dazu einmal etwas Einfaches wie Wahres gesagt:

    2. "Für die Kursentwicklung ist es nicht wichtig, was heute geschieht, sondern was sich morgen und übermorgen ereignen wird. Denn was heute geschieht, ist in den Kursen bereits enthalten."
    (André Kostolany)

    Wenn dieses Potential von morgen und übermorgen erst einmal in den Kurs mit einfließt, dann wird sich selbiger geradezu überschlagen. Wir gehen davon aus, Sie besitzen genug Fantasie, um sich auszumalen, wohin dann die Reise gehen kann.

    Ah, wir vernehmen ein in sich gekehrtes Lächeln! - Dann haben Sie bis hierhin verstanden. Den ersten Teil von Buffets nächstem Tipp für den erfolgreichen Investor sollten Sie auf jedenfall auch beherzigen:

    3. "Der erfolgreiche Investor hat sehr viel Geduld, er kauft weit unter dem fairen Wert und verkauft weit über dem fairen Wert."
    (Waren Buffet)

    Geduld ist an der Börse ein ganz wichtiger Faktor. Diese Eigenschaft entscheidet darüber, ob Sie am Ende erfolgreich sein werden. Auch im Fall von Oroscience wird Geduld eine Rolle spielen, da auch wir nicht ganz genau vorhersagen können, wann die ganz positiven Ereignisse im Einzelnen eintreten werden. Aber wir wissen, wenn Sie jetzt kaufen, kaufen Sie weit unter dem fairen Wert ein.

    4. "Ich denke nicht darüber nach, ob ein Markt nach oben oder nach unten geht. Ich kümmere mich nur darum, ob ich ein Unternehmen zu einem akzeptablen Preis kaufen kann. Ich sehe mich nicht als Teil eines Bullenmarkts, sondern als Teilhaber an wunderbaren Firmen. Ich muss zu einem Preis kaufen, der mich glücklich macht." (Warren Buffett)

    Genau diese Einstellung hat Warren Buffet zum Milliardär gemacht. Investieren zu einem günstigen Preis in ein Unternehmen, das ihn glücklich macht.

    Fragen Sie sich, ob Oroscience Plc Sie mit all den Perpektiven, das dieses Unternehmen hat, glücklich machen kann. Und lassen Sie die grundsätzliche Angst vor dem Investieren bzw. vor dem Risiko des Verlusts außer Acht.

    Denn an der Börse gilt seit jeher sowieso immer Mark Twains Ausspruch:

    "Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar."


    Kaufen Sie die beste Aktie für das Jahr 2010!
    Oroscience Plc /
    Wkn: A0X9H7

    Xetra / Frankfurt / Berlin / Stuttgart / Wien



    Man beachte die vielen "Argumente" - Zitate von Börsenaltmeistern, zu mehr reicht´s offensichtlich nicht. Aber vielleicht ist auch gar nicht mehr erforderlich, um die gierige ANlegergemeinde zu überzeugen

    Die Realität sieht aus wie so oft:

    - kein Börsenprospekt
    - Kein Finanzbericht
    - auch sonst keine handfesten Infos auf der HP

    Dafür - laut Werbung - eine Börsenbewertung von rund 48 Mio €.

    Fazit: Weihnachten steht vor der Tür, und da soll man ja eher geben als nehmen und seine Mitmenschen glücklich machen. Insofern könnte man diese AKtie erwerben. Die Altaktionäre wären sicher dankbar für die Abnahme ihrer ach so wertvollen Papiere. Allerdings habe ich so meine Zweifel was deren Bedürftigkeit anbelangt. Also macht lieber etwas Sinnvolleres mit eurem Geld.

  • Rotate BlackDatum18.12.2009 14:21
    Thema von MFC500 im Forum zweifelhafte Unternehm...

    Die typische Abzockeraktie. Hochtrabende Pläne, viele Aktien, aber keine Substanz. Mal wieder besonders dumm-dreist, denn sie wollen angeblich ein Casino eröffnen - mit (Stand 30.09.) unglaublichen 1.253 Dollar Cash! Zwar wird momentan eine kleine Kapitalerhöhung durchgezogen, jedoch selbst danach wäre das working capital negativ. Übrigens eine beliebte Vorgehensweise. Durch solche Kapitalmaßnahmen wird dem Anleger suggeriert, daß Investoren einsteigen. Das wäre ein Beweis für die Attraktivität und Unterbewertung der Aktie. Laber-laber. Die Masse der Aktien ist jedenfalls wieder für lau ausgegeben worden und beschert den Alt-Investoren in jedem Fall eine Traumrendite. Don´t touch!

Inhalte des Mitglieds MFC500
ok
Beiträge: 146
Seite 7 von 8 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite »
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz