Herzlich Willkommen in

LordofShares Börsenforum

- Qualität schlägt Quantität -

Hier finden Sie Diskussionen über in- und ausländische, seriöse und unseriöse Unternehmen, sowie Warnungen vor Betrügern, Abzockern und sonstigen Bauernfängern, die an der Börse ihr Unwesen treiben.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie mit !
[Impressum, Datenschutz und FAQ]
[Startseite]  [Suche]  [Links]   [Registrieren]  [Einloggen]

Thema: OAB wird saniert (WKN 686410)

Thread-Nummer:
Anzahl Antworten: 22
Anzahl Aufrufe: 2.778
Sortierung: normal
Seiten: 1 | 2 [nächste Seite »]
Beitrag #0 von LordofShares am 14.04.2010 01:14   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
OAB wird saniert (WKN 686410)

Die OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs AG befindet sich seit 2004 im Insolvenzverfahren. Nun soll die Gesellschaft mittels eines Insolvenzplans entschuldet werden. Zu diesem Zweck findet am morgigen Mittwoch (14.04.2010) ein Erörterungs- und Abstimmungstermin statt. Die treibende Kraft dieser Sanierung scheint die Hamburger Getreide-Lagerhaus AG zu sein...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #1 von LordofShares am 14.04.2010 01:17   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Chart

Chart

Quelle: BigCharts.com


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #2 von LordofShares am 19.06.2010 14:31   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Neue Internet-Präsenz

Das könnte vielleicht noch interessant werden: Es gibt eine Domain namens oab-ag.de, die zuletzt am 01.02.2010 aktualisiert wurde. Derzeit ist die Internet-Präsenz allerdings noch ohne Inhalt...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #3 von LordofShares am 01.07.2010 18:39   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Insolvenzverfahren aufgehoben

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der OAB AG wurde am 25.06.2010 nach Bestätigung des Insolvenzplans aufgehoben. Ich verschiebe diesen Thread daher ins Forum "Mantel-AGs"...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #4 von LordofShares am 18.11.2014 02:36   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Reaktivierung geplant

Die Hamburger Getreide-Lagerhaus AG hat heute ihre Zwischenmitteilung innerhalb des zweiten Halbjahres 2014 veröffentlicht. Darin wird auch kurz auf die OAB AG eingegangen:

[...]

Auch die Reaktivierung der OAB AG wird von unserer Gesellschaft betrieben.
Hier sind die Vorarbeiten für eine Versammlung im ersten Quartal 2015
weitgehend abgeschlossen und eine Reaktivierung ist so gut wie sicher.

[...]

Quelle: DGAP


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #5 von LordofShares am 03.03.2015 01:20   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
außerordentliche Hauptversammlung einberufen

Heute nun wurde im Bundesanzeiger die Einladung zu der im November letzten Jahres angekündigten (in der Zwischenmitteilung der HGL AG, siehe voriger Beitrag) außerordentlichen Hauptversammlung der OAB AG veröffentlicht. Stattfinden soll sie am 20.04.2015. Im Wesentlichen sollen erstmal nur die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und drei Personen in den Aufsichtsrat gewählt werden...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #6 von aktiensammler am 03.02.2017 01:20   ( 2.553 Beiträge | Status: ok )
Nachtrag

Amtsgericht Osnabrück HRB 1027

Veränderungen 27.07.2010


"OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft", Osnabrück, ( Osnabrück).

Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Osnabrück (Az. 26 IN 33/04) vom 25.06.2010 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben.

Quelle: unternehmensregister.de

Amtsgericht Osnabrück HRB 1027

Veränderungen 27.11.2015


HRB 1027: "OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft", Osnabrück, Hakenbusch 10, 49074 Osnabrück.

Die Hauptversammlung vom 20.04.2015 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 (Grundkapital), § 9 Abs. 2 (Hauptversammlung), § 10 (Teilnahme an der Hauptversammlung) und § 12 Abs. 4 und 5 (Leitung der Hauptversammlung) beschlossen. Bestellt als Vorstand: Günther, Bernd, Hamburg, *18.12.1940. Nicht mehr Vorstand: Grimm, Kay, Langen-Sievern, *10.03.1969. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

Quelle: unternehmensregister.de

Das Grundkapital über 1.278.229,70 Euro ist eingeteilt in 500.000 Inhaber-Stückaktien (rechn. Nennwert 2,56 Euro).

Beitrag #7 von Share Picker am 02.12.2017 10:55   ( 24 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von aktiensammler am 03.02.2017 01:20

OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft

Brief an die Aktionäre

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der Entlassung aus dem Insolvenzplan haben noch sich keine neuen Aktivitäten für unsere Gesellschaft ergeben. Der Verstand hatte intensive Verhandlungen für einen Mantelverkauf geführt, die in 2017 zu keinem Erfolg führten.

Unabhängig von dem Erfolg eines Mantelverkaufes wird die OAB AG im Geschäftsjahr 2018 erstmalig wieder aktiv werden, so dass wir dann eine Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung erstellen können.

Unsere Gesellschaft ist weiterhin schuldenfrei, und es besteht die feste Absicht, die Gesellschaft wieder aufleben zu lassen.

Weitere Mitteilungen, wie Einberufung einer Hauptversammlung mit Neuwahl des Aufsichtsrates, werden für das erste Quartal 2018 geplant.

Hamburg, den 29.11.2017

Bernd Günther
Vorstand

___________________________

Quelle: www.oab-ag.de/veroeffentlichungen-mitteilungen-12.html

Beitrag #8 von Share Picker am 03.05.2019 14:27   ( 24 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Share Picker am 02.12.2017 10:55

Man hat nun die Internetseite überarbeitet http://www.oab-ag.de/

Beitrag #9 von aktiensammler am 26.10.2019 17:49   ( 2.553 Beiträge | Status: ok )
Nachtrag

Blick in die Vergangenheit: Im Dezember 1999 verkaufte die "Steucon Grundbesitz- und Beteiligungs-AG" ihre 80 %-Beteiligung an der OAB an die "Metrotainment AG" in Saarbrücken, aus der OAB sollte ein Medienunternehmen werden. Quelle: noz.de

Doch es kam anders: Die "Metrotainment AG" ging 2002 in die Insolvenz (AG Saarbrücken, Az. 58 IN 48/02), das Insolvenzverfahren wurde am 19.06.2003 mangels Masse abgewiesen und die AG wurde am 09.09.2003 aus dem Handelsregister (AG Saarbrücken, HRB 11919) gelöscht.

Ursprünglich wurde die OAB als "Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei" am 02.12.1870 (Satzungsdatum) gegründet.

Beitrag #10 von Share Picker am 26.10.2019 18:43   ( 24 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von aktiensammler am 26.10.2019 17:49

Mal sehen, ob hier noch was kommt...

Beitrag #11 von LordofShares am 09.08.2020 02:38   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Kapitalherabsetzung und Barkapitalerhöhung geplant

Am Freitag (07.08.2020) wurde im Bundesanzeiger die Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der OAB AG für das Geschäftsjahr 2019/2020 veröffentlicht (Termin: 16.09.2020). Der wesentliche Tagesordnungspunkt ist die Beschlussfassung zur Herabsetzung des Grundkapitals auf 500.000 Euro durch Reduzierung des rechnerischen Nennwerts der OAB-Aktien auf 1,00 Euro und zur gleichzeitigen Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um bis zu 4,5 Mio. Euro auf bis zu 5 Mio. Euro gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht für die Altaktionäre (Bezugsverhältnis 1:9). Der Ausgabebetrag für die neuen Aktien soll 1 Euro betragen.

Die Aktionäre sollen also ordentlich nachzahlen (9.000 Euro pro 1.000 OAB-Aktien), um die AG mit viel frischem Barkapital auszustatten, ohne dass (zumindest bis jetzt) mitgeteilt wird, was danach aus der Gesellschaft werden soll. Ich vermute, es wird die zigtausendste Beteiligungsgesellschaft, wofür sonst braucht man derart viel Barkapital...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #12 von LordofShares am 09.08.2020 17:45   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von LordofShares am 09.08.2020 02:38

Anmerkung: Das Beteiligungsgeschäft steht sogar schon im Namen der Gesellschaft: "OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft"


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #13 von Share Picker am 09.08.2020 22:39   ( 24 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von LordofShares am 09.08.2020 17:45

Interessante Entwicklung bei der OAB...

Beitrag #14 von Aktionator am 10.12.2020 18:59   ( 74 Beiträge | Status: ok )
Veränderungen im Handelstegister

Am 28.10.2020 wurden die auf der Hauptversammlung beschlossene Kapitalherabsetzung auf ein Grundkapital von EUR 500.000 sowie die beschlossene Kapitalerhoehung um bis zu EUR 4.500.000 im Handelstegister eingetragen.

https://www.northdata.de/?id=6213184102

Beitrag #15 von Share Picker am 23.02.2021 08:11   ( 24 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Aktionator am 10.12.2020 18:59

Directors Dealings bei der OAB:

http://www.dgap.de/dgap/News/directors_d...?newsID=1424107

Beitrag #16 von Aktionator am 15.03.2021 21:13   ( 74 Beiträge | Status: ok )
Neues Geschäftsmodell als Beteiligungsgesellschaft

http://dgap.de/dgap/News/adhoc/oab-osnab...?newsID=1428087

Beitrag #17 von LordofShares am 16.03.2021 02:10   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Diese Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Aktionator am 15.03.2021 21:13

Welch Überraschung...


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #18 von LordofShares am 08.04.2021 02:55   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
weitere Kapitalherabsetzung und weitere Barkapitalerhöhung geplant

Kapitalherabsetzung im Verhältnis 4:3 und weitere Barkapitalerhöhung geplant: DGAP-Adhoc


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Beitrag #19 von LordofShares am 10.09.2021 02:04   ( 4.317 Beiträge | Status: ok )
Kapitalherabsetzung wird umgesetzt (neue WKN A3E5D8)

09.09.2021

"OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft"

Hamburg

Bekanntmachung über die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung nach §§ 229 ff. AktG

sowie

Erste Aufforderung zur Einreichung von unrichtig gewordenen Aktienurkunden zum Zwecke des Umtausches

Wertpapier-Kenn-Nr.: 686410, ISIN: DE0006864101

nach Zusammenlegung: Wertpapier-Kenn-Nr.: A3E5D8, ISIN: DE000A3E5D80


Die außerordentliche Hauptversammlung der OAB Osnabrücker Anlagen- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft („OAB AG“ oder „Gesellschaft“) hat am 15. Juni 2021 eine vereinfachte Kapitalherabsetzung nach §§ 229 ff. AktG durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 4:3 (nach Einziehung von einer Aktie) auf dann EUR 3.015.270,00 (die „Kapitalherabsetzung“) von zuvor EUR 4.020.361,00 beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung nach §§ 229 ff. AktG zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen und zur Deckung von sonstigen Verlusten sowie um den darüber hinaus gehenden Betrag in die Kapitalrücklage einzustellen.

Mit der Eintragung des Hauptversammlungsbeschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 170173 am 28. Juli 2021 sind die Kapitalherabsetzung und die entsprechende Satzungsänderung wirksam geworden.

Die Kapitalherabsetzung wird in der Weise durchgeführt, dass jeweils vier (4) auf den Inhaber lautende Stückaktien zu drei (3) auf den Inhaber lautende Stückaktien zusammengelegt werden. Gemäß der Festlegungen des Vorstands mit erfolgter Zustimmung des Aufsichtsrats werden für etwaige Spitzen, die dadurch entstehen, dass ein Aktionär eine nicht im Zusammenlegungsverhältnis von vier zu drei teilbare Anzahl von Stückaktien hält, in Abstimmung mit den Depotbanken Vorkehrungen getroffen, um diese mit anderen Spitzen zusammenzulegen und für Rechnung der Beteiligten zu verwerten.

Die konvertierten Stückaktien der OAB AG sind in einer Globalurkunde verbrieft, die bei der Clearstream Banking AG, Frankfurt a.M., hinterlegt ist. Der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung ihrer Anteile ist satzungsgemäß ausgeschlossen. Demgemäß werden die Aktionäre der OAB AG an dem von der Clearstream Banking AG gehaltenen Sammelbestand an konvertierten Stückaktien entsprechend ihrem Anteil als Miteigentümer mit einer entsprechenden Depotgutschrift beteiligt.

Mit Wirkung zum 14. September 2021

erfolgt die Umstellung der Notierung der Aktien der OAB AG im Verhältnis 4:3 im Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg (Börse Hamburg). Vorliegende, noch nicht ausgeführte Börsenaufträge erlöschen mit Ablauf des 13. September 2021.

Entsprechend werden die Depotbanken die Depotbestände an Stückaktien der OAB AG nach dem Stand vom 15. September 2021 (Record Date), abends, umbuchen. Dieser Depotbestand bildet – auf Grundlage eines Zeitraums von zwei Handelstagen für die depotmäßige Abwicklung von Aktienübertragungen – die Aktionärsstellung zum Ablauf des 13. September 2021 ab. An die Stelle von je vier (4) Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 (ISIN DE0006864101) treten drei (3) konvertierte Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 (ISIN DE000A3E5D80).

Soweit ein Aktionär einen nicht durch 4 teilbaren Bestand an Stückaktien hält, werden ihm Aktienspitzen (ISIN für Teilrechte DE000A3E5DQ6) eingebucht. Die Depotbanken werden sich um einen Ausgleich der Aktienspitzen bemühen. Verbleibende Aktienspitzen, die von den Depotbanken nicht ausgeglichen werden können, werden von der Bankhaus Gebr. Martin AG, Göppingen, mit anderen Aktienspitzen zusammengelegt und als Vollrechte für Rechnung der Depotbanken verwertet; ein Teilrechtehandel ist nicht vorgesehen.

Ein durch vier teilbarer Aktienbestand im Depot eines Aktionärs vor dem 14. September 2021 vermeidet somit die Entstehung von Teilrechten und deren Regulierung.

Erstattungen von Seiten der Gesellschaft für von Depotbanken etwaig erhobene Gebühren sind nicht vorgesehen.

Die Preisfeststellung der konvertierten Stückaktien (ISIN DE000A3E5D80) im Freiverkehr der Börse Hamburg sowie den weiteren Handelsplätzen ist für den 14. September 2021 (Ex-Tag) vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt sind nur noch die konvertierten Aktien börsenmäßig lieferbar.

Erste Aufforderung zur Einreichung der unrichtig gewordenen Aktienurkunden zum Zwecke des Umtausches

[...]

Quelle: Bundesanzeiger


Versuche stets zu tun, was recht ist, und kämpfe gegen die, die es nicht tun.
Seiten: 1 | 2 [nächste Seite »]
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz