Hier finden Sie Diskussionen über in- und ausländische, seriöse und unseriöse Unternehmen,
sowie Warnungen vor Betrügern, Abzockern und sonstigen Bauernfängern, die an der Börse ihr Unwesen treiben.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie mit !
Der Handel mit den Aktien der YMOS AG wurde am 07.08.2023 bis auf weiteres ausgesetzt. Mit Ablauf des 13.09.2023 wurde die Notierung der YMOS-Aktien ganz eingestellt.
Handelseinstellung und Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Wegen fehlender dauerhafter Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit des Börsenhandels und Nichterfüllung der Pflichten aus der Zulassung nach Fristsetzung wird gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
Neschen AG, Bückeburg
zum regulierten Markt (General Standard) zum Ablauf des 20. Oktober 2023 widerrufen.
Gigaset AG / Schlagwort(e): Insolvenz Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
19.09.2023 / 19:31 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ad hoc Meldung WKN: 515600 / WKN A14KQ7
Bocholt, 19. September 2023
Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Fortführung des operativen Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung
Bocholt, 19. September 2023 [19:33 Uhr] – Der Vorstand der Gigaset AG hat heute beschlossen, wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens für die Gigaset AG sowie einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung für deren mittelbare Tochtergesellschaft Gigaset Communications GmbH beim zuständigen Amtsgericht Münster zu stellen. Der Geschäftsbetrieb der Gigaset Gruppe läuft unverändert fort.
Der Hintergrund für den Insolvenzantrag ist im Wesentlichen ein unerwarteter und erheblicher Umsatzrückgang im 2. Halbjahr 2023 und somit eine deutlich unter den Planungen liegende Geschäftsentwicklung bei einer anhaltend und sich weiter zuspitzenden schwachen Nachfrage nach Gigaset Produkten sowie einer allgemeinen Kauf- und Konsumzurückhaltung in Deutschland und Europa mit entsprechenden Auswirkungen auf die Unternehmensliquidität. Mit Kapitalgebern geführte Verhandlungen für neues Eigen- bzw. Fremdkapital haben sich bis zuletzt nicht ausreichend konkretisiert, um den notwendigen Finanzmittelzufluss zur Fortführung der Gigaset außerhalb eines Insolvenzverfahrens abzusichern.
Die Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebstätigkeiten werden ohne Unterbrechung weitergeführt. Das übergeordnete Ziel des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung für die Gigaset Communications GmbH ist die nachhaltige Restrukturierung des operativen Geschäftsbetriebes unter den Regularien des Insolvenzrechts..
Die Gigaset AG, Bocholt, ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei DECT-Telefonen und rangiert auch international mit etwa 900 Mitarbeitern und Vertriebsaktivitäten in über 50 Ländern an führender Stelle. Die Geschäftsaktivitäten beinhalten neben DECT-Telefonen, Android-basierte Smartphones, Cloud-basierte Smart Home Anwendungen sowie Geschäftstelefonie-Lösungen für KMU und Enterprise-Kunden. Das Traditionsunternehmen zeichnet sich in besonderer Weise durch seine Produktion „Made in Germany“ aus. Hauptsitz der Gesellschaft ist Bocholt, Deutschland. Ferner werden ein Software-Entwicklungs-Zentrum in Wroclaw, Polen sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa und Asien unterhalten.
Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN: DE0005156004) gehandelt.
Ende der Insiderinformation
19.09.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Wegen Nichterfüllung der Pflichten aus der Zulassung nach Fristsetzung wird gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
Vapiano SE, Köln
zum regulierten Markt (General Standard) zum Ablauf des 13. Oktober 2023 widerrufen.
München, 5. September 2023: Die Hauptaktionäre der Philomaxcap AG haben heute gegenüber dem Vorstand der Philomaxcap AG erklärt, keine weiteren Zahlungen unter den von Ihnen gegebenen Finanzierungszusagen an die Gesellschaft zu leisten.
Da die Liquidität der Gesellschaft erschöpft ist und anderweitige Finanzierungsquellen nicht zur Verfügung stehen, ist damit der Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit für die Philomaxcap AG eingetreten.
Der Vorstand ist deshalb verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber innerhalb von drei Wochen den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen.
(Ende)
Aussender: Philomaxcap AG Marienplatz 2 80331 München Deutschland Ansprechpartner:Investor Relations Tel.: +49 89 1392 8890 E-Mail: info@philomaxcap.de Website: www.philomaxcap.de ISIN(s): DE000A1A6WB2 (Aktie) DE000A254V53 (Aktie) Börse(n): Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart
Philomaxcap AG: Beendigung der finanziellen Unterstützung
München (pta/16.08.2023/22:20 UTC+2)
Beendigung der finanziellen Unterstützung
München, 16. August 2023: Die Hauptaktionäre der Philomaxcap AG, die Philocity Global GmbH und die Capana Swiss Advisors AG, haben heute gegenüber dem Vorstand der Philomaxcap AG erklärt, angesichts der nach wie vor laufenden Anfechtungsklagen gegen die Hauptversammlungsbeschlüsse aus August 2022 und der damit einhergehenden fehlenden wirtschaftlichen Perspektive ihre finanzielle und sonstige Unterstützung der Gesellschaft mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Da es sich bei den beiden Hauptaktionären um die alleinigen Finanzierungsquellen der Gesellschaft handelt und der Vorstand derzeit keine anderweitigen Finanzierungsmöglichkeiten sieht, geht der Vorstand davon aus, dass die Gesellschaft bei unveränderter Sachlage nach Ausschöpfung der aufgrund der Finanzierungszusagen noch verfügbaren Mittel zahlungsunfähig und in der Folge verpflichtet sein wird, einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen.
Ende der Veröffentlichung
(Ende)
Aussender: Philomaxcap AG Marienplatz 2 80331 München Deutschland Ansprechpartner:Investor Relations Tel.: +49 89 1392 8890 E-Mail: info@philomaxcap.de Website: www.philomaxcap.de ISIN(s): DE000A1A6WB2 (Aktie) DE000A254V53 (Aktie) Börse(n): Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart
Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Nachdem die Pflichten aus der Zulassung auch nach einer angemessenen Frist nicht erfüllt wurden, wird nunmehr gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
Solar-Fabrik AG, Freiburg im Breisgau
zum regulierten Markt (General Standard) zum Ablauf des 15. September 2023 widerrufen.
Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Nachdem die Pflichten aus der Zulassung auch nach einer angemessenen Frist nicht erfüllt wurden, wird nunmehr gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
GWB Immobilien AG, Siek
zum regulierten Markt (General Standard) mit Wirkung zum Ablauf des 15. September 2023 von Amts wegen widerrufen.
Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Nachdem die Pflichten aus der Zulassung auch nach einer angemessenen Frist nicht erfüllt wurden, wird nunmehr gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
Elanix Biotechnologies AG, Berlin
- ISIN DE000A0WMJQ4 -
zum regulierten Markt (General Standard) zum Ablauf des 4. August 2023 widerrufen.
tubesolar AG: tubesolar AG: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
tubesolar AG / Schlagwort(e): Insolvenz tubesolar AG: tubesolar AG: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
21.06.2023 / 13:07 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
tubesolar AG: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Augsburg, 21. Juni 2023 – Die von der tubesolar AG (ISIN DE000A2PXQD4) angebotene Wandelschuldverschreibung 2023/2027 (ISIN DE000A351U72) konnte nur in Höhe von EUR 127.145,00 platziert werden. Dies reicht nicht dazu aus, um den kurzfristigen Finanzbedarf der Gesellschaft zu decken und um die Insolvenz der Gesellschaft abzuwenden. Der Vorstand der tubesolar AG hat daher heute entschieden, für die tubesolar AG bis Ende nächster Woche beim zuständigen Insolvenzgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit zu stellen.
Über die TubeSolar AG (www.tubesolar.de) Die TubeSolar AG hat als Spin-off die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka Petrova-Koch erworben. Die TubeSolar AG nutzt diese patentgeschützte Technologie seit 2019 zur Entwicklung und Herstellung von Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren, die zu Modulen zusammengefügt werden und deren Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Solarmodulen zusätzliche Einsatzgelegenheiten in der Solarstromerzeugung ermöglichen. Die Technologie soll unter anderem im Agrarbereich eingesetzt werden und landwirtschaftliche Produktionsflächen überspannen. Auch auf Industrie- und Gewerbedachflächen sollen die Module zum Einsatz kommen. In den nächsten Jahren ist geplant, die Produktion in Augsburg auf eine jährliche Produktionskapazität von 250 MW auszubauen.
Kontakt:
Investor Relations: Quadriga Communication GmbH | Kent Gaertner gaertner@quadriga-communication.de
Ende der Insiderinformation
21.06.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: tubesolar AG Berliner Allee 65 86153 Augsburg Deutschland Telefon: +49 821 899 830 50 E-Mail: ir@tubesolar.de Internet: www.tubesolar.de ISIN: DE000A2PXQD4 WKN: A2PXQD Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange EQS News ID: 1662353
NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
NEXR Technologies SE / Schlagwort(e): Insolvenz NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
22.05.2023 / 13:25 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens
Berlin, 22. Mai 2023
Der Verwaltungsrat der NeXR Technologies SE („Gesellschaft“ oder „NeXR“) hat heute bezugnehmend auf die Ad hoc-Mitteilung vom 19. Mai 2023 beschlossen, einen Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens für die Gesellschaft zu stellen. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten sind nach Prüfung kurzfristig nicht ersichtlich.
Mitteilende Person: Alexander Klos, Geschäftsführender Direktor (CFO)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: NEXR Technologies SE Sven Pauly, CROSS ALLIANCE communication GmbH
sp@crossalliance.dewww.crossalliance.de
Telefon: +49 (0) 89 125 09 03-31
Ende der Insiderinformation
22.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Die Aktionäre haben leider nichts davon, sie sollen enteignet werden:
11.05.2023 | 08:00
Windeln.de SE: Sämtliche Aktien der windeln.de SE sollen im Rahmen eines Insolvenzplans an Investoren übertragen werden
EQS-News: windeln.de SE / Schlagwort(e): Insolvenz windeln.de SE: Sämtliche Aktien der windeln.de SE sollen im Rahmen eines Insolvenzplans an Investoren übertragen werden 11.05.2023 / 08:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
München, 11. Mai 2023. Im Insolvenzverfahren der windeln.de SE („windeln.de“ oder die „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL300 und DE000WNDL318) erstellt der Insolvenzverwalter Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH einen Insolvenzplan.
Ein wesentlicher Teil des Plans sieht vor, die Gesellschaft zu entschulden, die aktuell bestehenden Aktien an verschiedene Investoren, u.a. die MERIDIANA Capital Group GmbH aus Hamburg, zu übertragen und die Börsennotierung der Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die Investoren haben eine entsprechende Verpflichtungs- und Annahmeerklärung unterschrieben. Bestehende Aktionäre erhalten keine Kompensation. Ein Angebot nach dem WpÜG ist nicht vorgesehen. Der Insolvenzplan dient alleine der Befriedigung der Gläubiger der Gesellschaft.
Nach der Erstellung und Prüfung wird der Insolvenzplan den Gläubigern im Rahmen eines Erörterungs- und Abstimmungstermin zur Abstimmung vorgelegt. Der Termin soll voraussichtlich im Spätsommer stattfinden.
Kontakt: Insolvenzverwalter Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH E-Mail: presse@pluta.net
11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: windeln.de SE Stefan-George-Ring 23 81929 München Deutschland ISIN: DE000WNDL300 WKN: WNDL30 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 1629801
NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
NEXR Technologies SE / Schlagwort(e): Insolvenz NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
05.05.2023 / 11:32 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
NeXR Technologies SE: Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
Berlin, 5. Mai 2023
Der Verwaltungsrat der NeXR Technologies SE („Gesellschaft“ oder „NeXR“) hat heute beschlossen, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Das Insolvenzverfahren soll in Form der Eigenverwaltung geführt werden. Der Geschäftsbetrieb bleibt aufrechterhalten.
Ursächlich für diese Entscheidung ist, dass NeXR noch keine positiven Cashflows erwirtschaftet und wegen der Nichtausweitung der Finanzierungszusage des Großaktionärs (siehe Ad hoc-Mitteilung vom 19. April 2023) laufenden Zahlungsverpflichtungen nur noch bis September 2023 wird nachkommen können. Die mit Investoren bislang ergebnisoffen geführten Gespräche sollen unmittelbar nach dem erfolgten Insolvenzantrag fortgeführt werden.
Mitteilende Person: Alexander Klos, Geschäftsführender Direktor (CFO)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: NEXR Technologies SE Sven Pauly, CROSS ALLIANCE communication GmbH
05.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
ENGINIUS TEC übernimmt Teile der insolventen Clean Logistics SE
Clean Logistics SE / Schlagwort(e): Insolvenz ENGINIUS TEC übernimmt Teile der insolventen Clean Logistics SE
02.05.2023 / 16:15 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
ENGINIUS TEC übernimmt Teile der insolventen Clean Logistics SE
- ENGINIUS TEC erwirbt Teile der Assets der Clean Logistics-Töchter XPANSE Powertrain GmbH, Clean Logistics Technology GmbH und E-Cap Mobility GmbH - Die Entwicklung an drei Standorten und ein großer Teil der Arbeitsplätze bleiben erhalten - Insolvenzverwalter wickelt Betrieb der börsennotierten Muttergesellschaft ab
Hamburg, 2. Mai 2023 | ENGINIUS TEC übernimmt Teile der Assets der insolventen Clean Logistics-Tochtergesellschaften aus Winsen (Luhe): Heute wurden Verträge über die Übertragung der Clean-Logistics-Assets aus dem Bereich Entwicklung – XPANSE Powertrain GmbH, Clean Logistics Technology GmbH sowie E-Cap Mobility GmbH – abgeschlossen. Einen Tag zuvor wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der börsennotierten Clean Logistics SE eröffnet. Die Standorte der Gesellschaften in Winsen (Luhe) als Prototypenbau, Potsdam sowie Braunschweig (beide Entwicklung), bleiben ebenso erhalten wie 51 der zuletzt 65 Arbeitsplätze, ausschließlich im Bereich Engineering und Technik.
Insolvenzverwalter Peter-Alexander Borchardt von der Kanzlei REIMER konnte damit die operativen Gesellschaften der Clean Logistics SE erfolgreich veräußern und wird nun den Betrieb der Muttergesellschaft abwickeln.
Ende der Insiderinformation
02.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Tubesolar AG: Vorstand hält positive Fortführung des Unternehmens nicht mehr für überwiegend wahrscheinlich
tubesolar AG / Schlagwort(e): Liquiditätsprobleme tubesolar AG: Vorstand hält positive Fortführung des Unternehmens nicht mehr für überwiegend wahrscheinlich
02.05.2023 / 19:55 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
tubesolar AG: Vorstand hält positive Fortführung des Unternehmens nicht mehr für überwiegend wahrscheinlich
Augsburg, 2. Mai 2023 – Aufgrund heute erhaltener Informationen über den Stand der Verhandlungsgespräche mit potentiellen Investoren ist der Vorstand der tubesolar AG zu dem Ergebnis gekommen, dass die in den letzten Wochen geführten Gespräche über eine kurzfristige Bereitstellung zusätzlicher Finanzierungsmittel aus Sicht des Vorstands nicht mehr mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit zu einem erfolgreichen Abschluss führen werden. Vor diesem Hintergrund sieht der Vorstand die positive Fortführung des Unternehmens derzeit nicht mehr als überwiegend wahrscheinlich an und wird, sofern es der tubesolar AG nicht gelingt, weitere Finanzmittel in notwendigem Umfang einzuwerben, aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit voraussichtlich bis Ende Mai Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Insolvenzgericht stellen.
Über die tubesolar AG:
Die tubesolar AG hat als Spin-off die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka Petrova-Koch erworben. Die tubesolar AG nutzt diese patentgeschützte Technologie seit 2019 zur Entwicklung und Herstellung von Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren, die zu Modulen zusammengefügt werden und deren Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Solarmodulen zusätzliche Einsatzgebiete in der Solarstromerzeugung ermöglichen. Die Technologie soll unter anderem im Agrarbereich eingesetzt werden und landwirtschaftliche Produktionsflächen überspannen. Auch auf Industrie- und Gewerbedachflächen sollen die Module zum Einsatz kommen. In den nächsten Jahren ist geplant, die Produktion in Augsburg auf eine jährliche Produktionskapazität von 250 MW auszubauen.
Kontakt:
Investor Relations: Quadriga Communication GmbH | Kent Gaertner +49 30 3030 808 913 | gaertner@quadriga-communication.de
Ende der Insiderinformation
02.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: tubesolar AG Berliner Allee 65 86153 Augsburg Deutschland Telefon: +49 821 899 830 50 E-Mail: ir@tubesolar.de Internet: www.tubesolar.de ISIN: DE000A2PXQD4 WKN: A2PXQD Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt, München (m:access) EQS News ID: 1622535
Herford, 24. April 2023 – Der Vorstand der Ahlers AG hat heute entschieden, für die Ahlers AG sowie für die Tochtergesellschaft Ahlers P.C. GmbH Insolvenzanträge wegen drohender Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Zudem werden Insolvenzanträge auch für sechs weitere Gruppengesellschaften (Ahlers Retail GmbH, Ahlers Zentralverwaltung GmbH, Ahlers Vertrieb GmbH, Pionier Berufskleidung GmbH, PIONEER Jeans-Bekleidung GmbH, Baldessarini GmbH) gestellt. Weitere Tochtergesellschaften, insbesondere die Gesellschaften aus dem Ausland, sind derzeit nicht von der Antragsstellung betroffen. Der Geschäftsbetrieb in der Ahlers Gruppe läuft bis auf Weiteres weiter.
Auslöser für den Insolvenzantrag ist im Wesentlichen die unter den Planungen liegende Geschäftsentwicklung in den vergangenen Monaten bei einer anhaltend volatilen Nachfrage und einer allgemeinen Kauf- und Konsumzurückhaltung mit entsprechenden Auswirkungen auf die Unternehmensliquidität. Die bis zuletzt geführten Verhandlungen über die Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung auch unter den aktuellen Marktbedingungen führten zu keinem positiven Ergebnis.
Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, die für den 3. Mai 2023 einberufene Hauptversammlung der Gesellschaft zu verschieben.
Kontakt:
Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
Frank Elsner
Tel.: +49 5404 - 91 92 12
Mail: office@elsner-kommunikation.de
(Ende)
Aussender: Ahlers AG Elverdisser Straße 313 32052 Herford Deutschland Ansprechpartner:Ralf Kessler Tel.: +49 5221 979-433 E-Mail: ralf.kessler@ahlers-group.com Website: www.ahlers-ag.com ISIN(s): DE0005009740 (Aktie) Börse(n): Regulierter Markt in Düsseldorf, Regulierter Markt in Frankfurt, Freiverkehr in Berlin, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in Tradegate
Widerruf der Zulassung der Aktien zum regulierten Markt (General Standard)
Nachdem die Pflichten aus der Zulassung auch nach einer angemessenen Frist nicht erfüllt wurden, wird nunmehr gemäß § 39 Abs. 1 BörsG i. V. m. § 47 BörsO die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
AEE Gold AG: Aktualisierung des vorläufigen Jahresergebnisses zum 31.Dezember 2022
Heidelberg (pta/31.03.2023/18:55) -
Aktualisierung des vorläufigen Jahresergebnisses zum 31.Dezember 2022
Die Gesellschaft hat Mitte 2021 1.000.000,00 USD in Aktien der Arrow Resources Pty Limited ("Arrow") mit Sitz in Australien investiert. Die Investition diente der Vorbereitung des Börsengangs von Arrow nach Einbringung einer von Active Resources bis zum Produktionsstart entwickelten Kohlemine in den USA. Im Zusammenhang mit dem Börsengang sollten u.a. auch Wandelschuldverschreibungen in Eigenkapital gewandelt werden, die auch von anderen Gesellschaften des Deutsche-Balaton-Konzerns gezeichnet wurden. Produktionsstart und Börsengang wurden seither mehrfach verschoben. Die Wandelschuldverschreibungen wurden mit Ablauf des 31.03.2023 australischer Zeit zur Rückzahlung fällig. Die Gesellschaft hat heute erfahren, dass - nachdem der zuletzt mit einem Startdatum 27. März 2023 angekündigte Börsengang bisher nicht erfolgt ist – die Wandelschuldverschreibungen nicht fristgerecht zurückgezahlt wurden.
Deshalb muss der Vorstand davon ausgehen, dass Arrow momentan weder in der Lage ist, den Börsengang durchzuführen noch die Wandelschuldverschreibungen zurückzuzahlen. Der Vorstand sieht deshalb das Investment in die Aktien von Arrow als nicht mehr werthaltig an. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand heute entschieden, den Wert der Beteiligung auf einen Erinnerungswert abzuschreiben. Der Abschreibungsbedarf summiert sich auf 1.000.000,00 USD, was EUR 852.393,55 entspricht.
Im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten sieht der Vorstand in Absprache mit den Wirtschaftsprüfern dies nun als werterhellendes Ereignis an. Das am [05. Januar 2023 veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis zum 31.Dezember 2022 verschlechtert sich durch die Abschreibungen auf das Investment in Arrow von 1.745 Mio. EUR nach aktuellem Stand auf rund 3.342 Mio. EUR. Die aktuelle vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2022 nach HGB weist damit ein Eigenkapital in Höhe von 0,928 Mio. EUR aus.
Darüber hinaus führt der unvorhergesehene Abschreibungsbedarf bilanziell zu einem Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals. Die Gesellschaft wird daher die Tagesordnung der ohnehin zeitnah zur Einberufung anstehenden ordentlichen Hauptversammlung um die Verlustanzeige im Sinne von § 92 AktG erweitern.
(Ende)
Aussender: AEE Gold AG Ziegelhäuser Landstraße 1 69120 Heidelberg Deutschland Ansprechpartner:Kai Uwe Dohne Tel.: +49 6221 64924-53 E-Mail: info@aeegold.de Website: www.aeegold.de ISIN(s): DE000A1PG979 (Aktie) Börse(n): Freiverkehr in Düsseldorf